Aktuell

Symposium am 25. November in Lahm und Kaltenbrunn
alle INfos hier

Die Konzertreihe 2023 beginnt am Ostersonntag, 9.4.2023 um 17 Uhr mit einem Konzert vom Gewandhausorganisten Michael Schönheit aus Leipzig.
Der musikalische Leiter unserer Lahmer Konzerte, Prof Lucas Pohle, hat ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm zusammengestellt.
Weitere Infos und Kartenbestellungen hier

Wieder im Programm: Fränkische Orgeltage 2023

Den akutellen Spendenstand finden Sie hier

Die Orgel aus dem Jahre 1732 der Lahmer Schloßkirche ist das einzige fast original erhaltene Werk der mitteldeutschen Orgelbauerfamilie Herbst. Sie zählt zu den kostbarsten Orgelwerken in ganz Europa.

Herbstorgel der Schlosskirche Lahm Bildrechte jpm.de

Hier finden Sie Informationen rund um die wertvollste evangelische Kirchenorgel in Europa! Diese Orgel markiert den Höhepunkt des künstlerischen Schaffens von Heinrich Gottlieb Herbst. In ihr finden sich eine Reihe von Registern, denen J.S.Bachs Vorliebe galt: Quinta Thöne 16´und 8´, Viola di Gamba 8´oder Posaunen-Bass 32´,16´, u.a. Nicht ganz zu Unrecht kann man deshalb auch von einer „Bach-Orgel“ sprechen, auch weil sein Großneffe, Johann Lorenz Bach, lange Jahre hier als Musiker wirkte. Bis heute bietet diese Orgel ein beeindruckendes Klangerlebnis, das niemand verpassen sollte…


Klangbeispiel: J.S.Bach Toccata und Fuge in d-moll gespielt von Prof. Hartmut Leuschner-Rostoski.

Außerdem gibt es Informationen rund um die „Lahmer Konzerte“. Eine hochkarätige Konzertreihe, die von der Musikhochschule Bayreuth betreut wird und jedes Jahr nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler nach Lahm holt.

Die nächsten Konzerttermine: